Wohnung |
Hauptsaison 2023
22.06. - 04.09.
und - Ostern
|
Vor- und Nachsaison
bis 21.06.2023 ab 04.09.2023
|
|
Seepferdchen |
leider schon vermietet |
leider schon vermietet |
|
Muschel |
2 P. 26 qm |
87 € / Nacht |
67 € / Nacht |
Möwe NR |
3-5 P. 58 qm |
122 € - 132 € / Nacht |
92 € - 102 € / Nacht |
Alle Preise 2023 inkl. Mehrwertsteuer und Endreinigung.
WLN ist kostenlos.
Mindestmietzeit in der Vor- und Nachsaison 7 Nächte
Mindestmietzeit 22.06. - 05.09. 2023 14 Nächte
Jede Wohnung ist mit Bettwäsche, Tischwäsche und Handtüchern ausgestattet. Frische Wäsche bekommen Sie regelmäßig während Ihres Aufenthaltes.
In allen Küchen sind Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Geschirr, Töpfe und Pfannen sowie ein Staubsauger vorhanden.
Für unsere kleinen Gäste stellen wir gerne Kinderbett, Hochstuhl, (FeWo "Möwe" auch Wickelkommode) und Kindergeschirr zur Verfügung.
Gegen Gebühr können Sie Waschmaschine und Wäschetrockner für Ihre private Wäsche benutzen.
Für Allergiker ist unser Haus nicht geeignet, da alle Schlafzimmer mit Teppichboden ausgelegt sind. Die Kopfkissen und Bettdecken sind mit Federn gefüllt. Auf Wunsch können sie aber auch gegen
Kunsttstoffdecken und -kissen ausgetauscht werden.
Haustiere sind in unserem Haus nicht erlaubt.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub auf Juist im Weltnaturerbe Wattenmeer!
Informationen zur Insel Juist
Töwerland Juist - die schönste Sandbank der Welt mit einem schier unendlich langen und an vielen Stellen breiten Sandstrand, Dünenlandschaften, reine Luft und autofrei! Fahrrad fahren, lange
Strandspaziergänge machen, Baden im Meer und Wattwandern - das ist Urlaub pur!
Auf der Seite www.juist.de finden alles über Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und viele weiter Informationen zur
Nordseeinsel Juist.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes
und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im
Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Haus
Bavaria
Helga Pech
Wihlemstr. 11
26571 Juist
Tel.: +49 4935 8310
E-Mail: mail@bavria-juist.de
Link zum Impressum: www.bavaria-juist.de
–
Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
–
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
Maßgebliche
Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt
Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und
Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der
betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der
Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen,
um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden
Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten
und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren,
entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25
DSGVO).